Die barocke
Stuckdecke wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
geschaffen. Die Farbgebung war sehr uneinheitlich - verschiedene
Ausbesserungsversuche.
Durch oftmalige Überfassungen (~15 Schichten) wurden die
Feinheiten des detaillierten Stucks unkenntlich gemacht. Ein
Wassereintritt im 19. Jahrhundert beschädigte große Bereiche der
mittleren Stuckdecke, woraufhin die schadhaften Stellen mit einer
Gipsmasse dick überfasst wurden. Auch viele andere Teile des
flachen Stuckreliefs wurden stärker akzentuiert - der Gipsauftrag
hat mitunter eine Stärke von 3cm.
Arbeitsschritte der Restaurierung / Konservierung:
- Freilegung der originalen Stuckoberfläche
- Festigung
- Kittung und Rekonstruktion verloren gegangener Stuckteile
- Neufassung
|

Eingangsaufnahme der Stuckdecke
|